• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Finanzierung und Banken WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Finanzierung und Banken WiSo
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Team
    • Hendrik Scholz
    • Birgit Mayer
    • Research assistants
    • Student assistants
    • Associate staff members
    • Former research assistants
    • Former chairholders
    Portal Team
  • Studium
    • Bachelor
      • Investition und Finanzierung (IuF)
      • Corporate Finance (CoFi)
      • Seminar Finanzierung und Banken (SFB)
      • Bachelorarbeit und -seminar
    • Master
      • Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung (KUST)
      • Finanz- und Bankmanagement (FiBaMa)
      • Financial Engineering und Structured Finance (FEST)
      • Kapitalmarktanalyse mit LSEG Workspace
      • Workshop Finance
      • Workshop Capital Markets Research
      • Hauptseminar Finance
      • Masterarbeit
      • Oberseminar Finance
    • Learning Agreements
    • FinFACTs Zertifikat
    • Stellenangebote
      • HiWi
      • LFB-Jobnewsletter
    Portal Studium
  • Promotion
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Master
  4. Hauptseminar Finance

Hauptseminar Finance

Bereichsnavigation: Studium
  • Bachelor
  • Master
    • Financial Engineering und Structured Finance (FEST)
    • Finanz- und Bankmanagement (FiBaMa)
    • Hauptseminar Finance
    • Kapitalmarktanalyse mit LSEG Workspace
    • Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung (KUST)
    • Masterarbeit
    • Oberseminar Finance
    • Workshop Capital Markets Research
    • Workshop Finance
  • FinFACTs Zertifikat
  • Learning Agreements
  • Stellenangebote

Hauptseminar Finance

Wintersemester und ggf. Sommersemester, Master (5 ECTS)

Themen

Die Seminarthemen variieren und orientieren sich am Forschungsschwerpunkt des LFBs. Eine Auflistung der Seminarthemen finden Sie zu Beginn des Semester unter StudOn.

Ablauf des Seminars

Einführungsveranstaltung

Mit der Einführungsveranstaltung möchten wir Ihnen u. a. eine möglichst effiziente und erfolgreiche Anfertigung der Seminararbeiten erleichtern. Zu diesem Zweck werden wir zunächst aufzeigen, nach welchen Kriterien wissenschaftliche Arbeiten beurteilt werden. Des Weiteren nennen wir Ihnen einige typische, leicht vermeidbare Fehler sowie Vorgehensweisen zur Verbesserung wissenschaftlicher Arbeiten. Schließlich werden wir Ihnen an einem Beispiel aufzeigen, wie Sie Ihre Seminararbeit sinnvoll in einzelne Phasen unterteilen können.

Hinsichtlich der wissenschaftlichen Vorträge Ihrer Seminararbeiten ist es wichtig, dass Sie eine möglichst gute Vorstellung über deren Ziel gewinnen. Daher zeigen wir Ihnen in dieser Einführungsveranstaltung auch, wie Sie die Vorträge effizient vorbereiten können.

Abschließend werden wir die einzelnen Themen der Seminararbeiten kurz erläutern und die Seminarthemen vergeben. Die Seminararbeiten können sowohl alleine als auch in Zweier-Teams geschrieben werden.

Weiteres Vorgehen

Mit der Bearbeitung der Seminararbeit kann nach der Themenvergabe begonnen werden, lediglich der Abgabetermin ist auf Fr., 07.02.2025, 12:00 Uhr festgesetzt. Nach Einarbeitung in das Thema der Seminararbeit erfolgt eine Präsentation der (vorläufigen) Gliederung und der zentral erscheinenden Inhalte des Themas. Bei dieser Präsentation geht es nicht um die Vorstellung der abgeschlossenen Arbeit, sondern nur um die Darlegung eines Zwischenstandes. Insofern geht diese Leistung nicht (direkt) in die Gesamtnote des Seminars ein. Durch Diskussion mit den Mitarbeitern des LFBs und den anderen anwesenden Studierenden erhalten Sie ein Feedback für Ihre weitere Vorgehensweise.

Vortrag der Seminararbeit

An den abschließenden Seminartagen (siehe unten) präsentieren die Teilnehmer die Ergebnisse ihrer Seminararbeiten (Nettoredezeit 90 Minuten). Anschließend werden die Inhalte gemeinsam intensiv diskutiert. Basis dieser Diskussion ist die sorgfältige Durcharbeitung der jeweils präsentierten Seminararbeiten durch die anderen Seminarteilnehmer vor dem Vortrag.

Anmeldung

Die Anmeldung ist bis zum So., 27.10.2024, 23:59 Uhr möglich und erfolgt per Mail an anja.stiller@fau.de unter Angabe von drei präferierten Themengebieten (siehe PDF-Datei auf StudOn). Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung einen aktuellen Notenspiegel-Auszug bei. Zusätzlich ist der Kursbeitritt über StudOn erforderlich.

Sie sollten das Hauptseminar insbesondere dann besuchen, wenn Sie planen, Ihre Masterarbeit an unserem Lehrstuhl zu schreiben. Weiter setzen wir erfolgreiche Leistungen in bereits besuchten Veranstaltungen am LFB voraus.

Termine (voraussichtlich)

Datum Zeit, Raum Aktivität
Di., 22.10.2024 16:00-17:00 Uhr, Raum: Zoom Einführungsveranstaltung und Themenvergabe
So., 27.10.2024 23:59 Uhr Anmeldungsschluss für das Hauptseminar Finance
Mi., 27.11.2024 09:00-18:00 Uhr, Raum: LG 5.430 Zwischenpräsentation (Vorstellung der Gliederung und zentraler Inhalte)
Fr., 10.01.2025 09:00-18:00 Uhr, Raum: LG 5.452 Vortrag und Diskussion der Seminararbeit
Fr., 17.01.2025 09:00-18:00 Uhr, Raum: LG 5.452 Vortrag und Diskussion der Seminararbeit
Fr., 24.01.2025 09:00-18:00 Uhr, Raum: LG 5.452 Vortrag und Diskussion der Seminararbeit
Fr., 07.02.2025 12:00 Uhr Abgabe der Seminararbeit (2 Exemplare, .docx und .pdf -Datei sowie eventuelle Exceldateien)

Weitere Hinweise

Beachten Sie bei der Erstellung der Seminararbeit unbedingt die Zitierrichtlinien des LFB.

Weitere Informationen erhalten Sie über StudOn.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für BWL, insbes. Finanzierung und Banken

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
    Nach oben