• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Finanzierung und Banken WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Finanzierung und Banken WiSo
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Team
    • Hendrik Scholz
    • Birgit Mayer
    • Research assistants
    • Student assistants
    • Associate staff members
    • Former research assistants
    • Former chairholders
    Portal Team
  • Studium
    • Bachelor
      • Investition und Finanzierung (IuF)
      • Corporate Finance (CoFi)
      • Seminar Finanzierung und Banken (SFB)
      • Bachelorarbeit und -seminar
    • Master
      • Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung (KUST)
      • Finanz- und Bankmanagement (FiBaMa)
      • Financial Engineering und Structured Finance (FEST)
      • Kapitalmarktanalyse mit LSEG Workspace
      • Workshop Finance
      • Workshop Capital Markets Research
      • Hauptseminar Finance
      • Masterarbeit
      • Oberseminar Finance
    • Learning Agreements
    • FinFACTs Zertifikat
    • Stellenangebote
      • HiWi
      • LFB-Jobnewsletter
    Portal Studium
  • Promotion
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Master
  4. Finanz- und Bankmanagement (FiBaMa)

Finanz- und Bankmanagement (FiBaMa)

Bereichsnavigation: Studium
  • Bachelor
  • Master
    • Financial Engineering und Structured Finance (FEST)
    • Finanz- und Bankmanagement (FiBaMa)
    • Hauptseminar Finance
    • Kapitalmarktanalyse mit LSEG Workspace
    • Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung (KUST)
    • Masterarbeit
    • Oberseminar Finance
    • Workshop Capital Markets Research
    • Workshop Finance
  • FinFACTs Zertifikat
  • Learning Agreements
  • Stellenangebote

Finanz- und Bankmanagement (FiBaMa)

Wintersemester, Master (5 ECTS)

Inhalte

  • Ansätze zum Management von Marktzinsrisiken (Duration, Convexity, etc.)
  • Analyse verzinslicher Finanzprodukte
  • Value at Risk-Ansatz (Methoden, Mapping, etc.)
  • Aufbau und Funktion des Banken- und Finanzsystems
  • Steuerungssysteme für Finanzunternehmen

Beschreibung

In der Veranstaltung werden Kenntnisse vermittelt, die für das Management von Finanz­unternehmen und für die Tätigkeit im Finanzbereich klassischer Unternehmen erforderlich sind. Hierzu zählen u. a. Kennzahlen, die zur Quantifizierung und zur Steuerung finanzieller Risiken eingesetzt werden wie Duration und Convexity. Im Anschluss folgen die Bestimmung von Renditenstrukturkurven und die Bewertung zentraler Finanzprodukte des Fixed Income-Bereichs. Darüber hinaus wird diskutiert, wie Unternehmen ihre Zinsrisiken über diese Produkte absichern können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem in der Finanzpraxis regelmäßig verwendeten Value at Risk-Ansatz zur Messung finanzieller Risiken. Im Anschluss an die Darstellung der zentralen Methoden des Value at Risk werden verschiedene Volatilitätsschätzer analysiert und die Duplikation von Finanztiteln über Standardmarktfaktoren erörtert. Der nächste Hauptteil umfasst den Aufbau und die Funktion von Bank- und Finanzsystemen. Hierzu zählt insbesondere die staatliche Aufsicht und die Eigenkapitalunterlegung von Finanzunternehmen. Die Vorlesung schliesst mit der Darstellung zentraler Ansätze zur Steuerung von Finanz­unternehmen, wobei die Marktzinsmethode im Mittelpunkt steht.

Veranstaltungshinweise und Informationen

Bitte treten Sie bei Interesse an einer Teilnahme dem Kurs in StudOn bei. Weitere Informationen (Räume, Uhrzeiten u. ä.) finden Sie ab Semesterbeginn in StudOn und Campo.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für BWL, insbes. Finanzierung und Banken

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
    Nach oben