• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Finanzierung und Banken WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Finanzierung und Banken WiSo
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Team
    • Hendrik Scholz
    • Birgit Mayer
    • Research assistants
    • Student assistants
    • Associate staff members
    • Former research assistants
    • Former chairholders
    Portal Team
  • Studium
    • Bachelor
      • Investition und Finanzierung (IuF)
      • Corporate Finance (CoFi)
      • Seminar Finanzierung und Banken (SFB)
      • Bachelorarbeit und -seminar
    • Master
      • Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung (KUST)
      • Finanz- und Bankmanagement (FiBaMa)
      • Financial Engineering und Structured Finance (FEST)
      • Kapitalmarktanalyse mit LSEG Workspace
      • Workshop Finance
      • Workshop Capital Markets Research
      • Hauptseminar Finance
      • Masterarbeit
      • Oberseminar Finance
    • Learning Agreements
    • FinFACTs Zertifikat
    • Stellenangebote
      • HiWi
      • LFB-Jobnewsletter
    Portal Studium
  • Promotion
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Bachelor
  4. Investition und Finanzierung (IuF)

Investition und Finanzierung (IuF)

Bereichsnavigation: Studium
  • Bachelor
    • Bachelorarbeit und -seminar
    • Corporate Finance (CoFi)
    • Investition und Finanzierung (IuF)
    • Seminar Finanzierung und Banken (SFB)
  • Master
  • FinFACTs Zertifikat
  • Learning Agreements
  • Stellenangebote

Investition und Finanzierung (IuF)

Sommersemester, Bachelor (5 ECTS)

Inhalte

  • Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
  • Weiterentwicklungen der Kapitalwertmethode
  • Grundlagen der Wertpapieranalyse und Value at Risk-Ansatz
  • Investitionsentscheidungen auf Basis kapitalmarkttheoretischer Erkenntnisse
    (Asset Allocation, Portfolio Selection Theory und Capital Asset Pricing Model)
  • Finanzierungsformen der Unternehmenspraxis (Außen- und Innenfinanzierung, Sicherungsinstrumente wie Futures und Optionen)

Beschreibung

Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse und quantitative Methoden, die Entschei­dungen im Bereich der Investition und Finanzierung von Unternehmen unterstützen. Als Basis der Investitionsrechnung werden die Kennzahlen Kapitalwert und Interne Rendite dargestellt und analysiert. Als zentrale Weiterentwicklung der Kapitalwert­methode wird die Berück­sich­tigung nicht-flacher Zinsstrukturkurven erläutert. Die folgende Diskussion von Investitions­entschei­dungen auf Basis kapitalmarkttheoretischer Erkenntnisse umfasst zentrale Fragen der Asset Allocation. Die Schwerpunkte hierbei liegen auf der Portfoliotheorie von Markowitz (1952), dem Marktmodell von Sharpe (1963) und dem Capital Asset Pricing Model. Im Anschluss werden Formen der Außen- und der Innenfinanzierung von Unternehmen vorgestellt. Ein Überblick über Sicherungs­instrumente wie Futures und Optionen rundet die Darstellung der Finanzierungsformen ab. Die Vorlesung schließt mit der Bewertung von Optionen über das Binomialmodell und über das Black/Scholes-Modell.

Veranstaltungshinweise und Informationen

Bitte treten Sie bei Interesse an einer Teilnahme dem Kurs in StudOn bei. Weitere Informationen (Räume, Uhrzeiten u. ä.) finden Sie ab Semesterbeginn in StudOn und Campo.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für BWL, insbes. Finanzierung und Banken

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
    Nach oben